Betreuung

80 Betreuungsplätze in vier Gruppen

In unserer Kindertagesstätte betreuen wir Kinder in folgenden Gruppen:

 

Käfergruppe                 von 8.00-16.00 Uhr, max. 15 Kinder im Alter von 0-3 Jahren

Raupengruppe             von 8.00-16.00 Uhr, max. 15 Kinder im Alter von 0-3 Jahren

Bienengruppe              von 8.00-16.00 Uhr, max. 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Schmetterlingsgruppe  von 8.00-16.00 Uhr, max. 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

 

Sonderöffnungszeiten

Frühdienst                 7.30-8.00 Uhr

 

Studientage und Schließtage

An acht Studientagen im Jahr bildet sich unser Team gemeinsam fort. Wir bitten, an diesen Tagen eine altenative Betreuung zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein, bieten wir an einigen Studientagen eine Bedarfsgruppe nach Anmeldung an. Am Tag unseres Betriebsausflugs wird eine Bedarfsgruppe bis 13.00 Uhr angeboten.

Unsere Einrichtung bleibt geschlossen:

  • zwischen Weihnachten und Neujahr
  • am Brückentag nach Himmelfahrt
  • drei Wochen in den Sommerferien (analog zum VW-Werk)
  • am Betriebsausflug

Verpflegung

Gesunde Ernährung ist für die kindliche Entwicklung in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Sie liefert die notwendige Energie die ein Kind benötigt, um sich aktiv im Alltag zu bewegen, zu spielen und sich körperlich, motorisch und kognitiv zu entwickeln. Mahlzeiten bieten Raum und Zeit um Nahrung aufzunehmen, Tischkultur zu erleben und miteinander ins Gespräch zu kommen.  In Jokis Bistro nehmen unsere Krippengruppen die Mahlzeiten zu sich. Die Krippenkinder hingegen erleben auch bei den Mahlzeiten noch die geschützte Atmosphäre der Gruppenräume. Die warme Jahreszeit wird für Picknick-Mahlzeiten genutzt.

Frühstück:

Mehrmals in der Woche bereiten die Pädagoginnen ein kleines Frühstücksbuffet aus gesunden und abwechslungsreichen Komponenten zu. Für Tage an denen die Brottasche benötigt wird empfehlen wir

  • Vollkornbrot mit Quark, Frischkäse , magerer Wurst oder Bananenscheiben
  • beliebt sind auch Tomaten, Paprikastreifen, Karotten- oder Obstwürfel sowie Zwieback

Mittagessen:

Jeden Mittag werden wir mit ausgewogenem Mittagessen beliefert. Die Verpflegung ist frisch und vielfältig. Auf dem Speiseplan kann die Verpflegung für die Woche eingesehen werden.

Teezeit:

Nach der Ruhephase haben die Kinder die Möglichkeit aus den bunt gefüllten Brottaschen von zu Hause zu schmausen oder sie können sich vom kleinen Kita-Buffet bedienen.

 

 Im Elterntreff ist ein Ordner zur Kennzeichnung von Allergen hinterlegt.

 

Ein Tischgebet

 

Lieber Gott, das ist ein Fest,

Dass du alles wachsen lässt,

Ich werde satt, hab´Essen hier,

Ich freue mich, hab´Dank dafür!

 

Team

Das Team besteht neben Leitung und Koordinatorin aus Erzieherinnen, Sozialassistentinnen und Kinderpflegerinnen. Unsere Einrichtung ist im Early Excellence Ansatz geschult und HIT (Heidelberger Interaktionstraining - Alltagsintegrierte Sprachförderung) zertifiziert. Im Krippenbereich haben alle Mitarbeitenden an der Krippenlangzeitfortbildung teilgenommen. Zusätzlich gibt es Kolleginnen, die in folgenden Bereichen ausgebildet sind: Godly Play, Psychomotoik, Turnen nach Hengstenberg und Pikler, Mathebrücke, Faustlos.

Wir legen großen Wert auf die Ausbildung von Praktikantinnen. Über eine Praxismentoring-Qualifikation sichert eine Kollegin speziell die Qualität der Anleitung von Wochen- und Jahrespraktikantinnen, sowie von Auszubildenden in dualen Systemen (nach der Richtlinie Qualität).

Ergänzt wird das Pädagoginnen-Team durch fünf Kräfte im Wirtschaftsbereich (Küche, Reinigung, Hausmeisterei).

Jahresplanung

In demokratische Abstimmung mit Eltern und Mitarbeiterinnen wird für das Kita-Jahr ein Jahresthema festgelegt. Aktuell lautet es "Unsere Umwelt - Die Natur" und bestimmt unser Wirken bis zum Sommer 2021. Wir berücksichtigen in unserer Planung die Jahreszeiten, aber vor allem auch christliche Jahresfeste.

August: Eingewöhnung in den Gruppen; Sommerfest "Herzlich Willkommen"

September/Oktober: Herbstandacht, Start der Schulkindprojekte, z.B. Generationsbrücke, Erntedank

November: St. Martin und Laternenfest

Dezember: Kita im Advent, Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel

Januar/Februar: Rosenmontag

März/April: Frühlingsandacht, Osterfrühstück

Mai/Juni: Kinderbibelwochen/Bibeltheater, Johannesfest

Juli: Abschluss der Gruppen, "Rausschmiss" der Schulanfänger

Anmeldung und Besichtigung

Wie in allen Wolfsburger Kindertagesstätten melden Sie Ihr Kind in unserer KiTa über das Elternportal "Wolles Welt" an. Gern können Sie unsere Einrichtung besichtigen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail.

 

https://kitas.stadt.wolfsburg.de/